Veranstaltungstipp
Montag, 16. Juni 2025 , 18:00 - 20:00
Podiumsdiskussion zur Semesterfrage
Wie verändert Quantenforschung unsere Wirklichkeit?
Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a, 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Dienstag, 06. Mai 2025
uniMind-Workshop
"AI Literacy - Strategien zum kompetenten Umgang"
Offene Weiterbildung, Postgraduate Center der Universität Wien
Spittelauer Lände 45, Eingang: Service Treff, 1090 Wien
Seminar, Workshop, Kurs
Climate Walk: Unsichtbare Belastungen
Luft, Licht, Lärm – und was wir täglich aufnehmen
Forschungsverbund Umwelt und Klima
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Führung
Talk of Takemasa MIYOSHI
(RIKEN Center for Computational Science)
"RIKEN’s activities to integrate data assimilation and AI/ML"
At RIKEN, the Japan’s national flagship research institute for all sciences, we have been exploring several attempts to integrate data assimilation (DA) and AI/ML. DA integrates the (usually process-driven) model and data, while AI/ML is purely data driven and is very powerful in many applications. In this presentation, we will share the most recent activities of integrating DA and AI/ML at RIKEN.
Institut für Meteorologie und Geophysik
Josef-Holaubek-Platz 2, UZA 2, Room 2F513 (Exner-Raum), 1090 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag
Emmanuel Mourlon-Druol (European University Institute, Fiesole/Florence)
Federal Anathema: How European Policymakers Shelved Economic Union in the Making of the Euro
Federico D’Onofrio, Anka Steffen, Annemarie Steidl
Universitätsring 1, 1010 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag
Sterbeverfügung 360°
Vorstellung der Studie "Multiperspektivische Evaluierung des Sterbeverfügungsgesetzes" und Round Tables
Institut für Ethik und Recht in der Medizin und Forum Autonomie am Lebensende
Spitalgasse 2, 1090 Wien
Diskussion, Round Table
Prof. Dr. Gabriel Téllez Calvín (Universidad Autónoma de Madrid)
La Lombardía borbónica durante la Guerra de Sucesión española (1700-1707)
Vorträge zur iberischen Geschichte, Nr. 82
Organisation: Friedrich Edelmayer
Institut für Geschiche
Universitätsring 1, 1010 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag
Danijela Majstorović
Peripheral Intersections: Rethinking Gender, Race, and Coloniality in Postwar Bosnia and Herzegovina
Referat Genderforschung
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?
Eine Veranstaltung der Reihe "Umwelt im Gespräch"
Environment and Climate Research Hub
Maria-Theresien-Platz (Haupteingang), 1010 Wien
Diskussion, Round Table
Infoabend des Zertifikatsprogramms "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten"
Alle Infos rund um die berufsbegleitende Weiterbildung
Zertifikatsprogramm Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Informationsveranstaltung
IPW-Lecture: Veronika Zablotsky (FU, Berlin)
"Starting-Up” the Nation: Global Diaspora in Post-Soviet Armenia.
IPW: Pol. Theorie & Osteuropastudien
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Antrittsvorlesung, Public Lecture, Vortrag
Entrepreneurship Night 2025
Erfolgreiche Uni-Wien-Gründer*innen stellen ihre Ideen vor und geben Einblick in die Startup-Praxis – mit Podiumsdiskussion, interaktiver Masterclass, einer Unternehmerischen-Reise, einem Marktplatz für Austausch und der Verleihung des Univie Entrepreneurship Awards.
Alumni Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Messe
Diskurse der Ein- und Ausgrenzung.
Ringvorlesung des Instituts für Germanistik
Institut für Germanistik
Universitätsring 1, 1010 Wien
Vortrag
Wissenschaftlicher Sozialismus
Bildung statt Bomben
ÖH-Liste RKP
Währinger Straße 42, 1090 Wien
Diskussion, Round Table